Ahnenliste Erdmann
Ahnenliste Schosser
Kategorien
- Adressbücher
- Ahnen Schosser
- Allgemein
- Anleitung
- Archive
- Auswanderung
- Berufe
- Familysearch
- Fotos
- Heimat und Krieg
- Kunst
- Nachnamen
- Aigner
- Bader
- Bauer
- Bitterle
- Blersch
- Böhmer
- Braun
- Burgmaier
- Diesch
- Ebe
- Engelhart
- Ersing
- Fieseler
- Fritschner
- Gaupp
- Glentzing
- Godelmann
- Gombold
- Heggenberger
- Heinzelmann
- Hohl
- Keller
- Kettnacker
- Kloker
- Kobler
- Kopp
- Miehle
- Minst
- Müller
- Münst
- Obert
- Rehm
- Reiter
- Rieber
- Scham
- Schlichthärle
- Schmid
- Schneider
- Schosser
- Schrodi
- Schwendele
- Simeon
- Speck
- Storer
- Stoß
- Strohm
- Traub
- Tress
- Wachter
- Wicker
- Zitterell
- Oberamt Riedlingen
- Orte
- Ahlen
- Alleshausen
- Allmannsweiler
- Altshausen
- Bechingen
- Betzenweiler
- Biberach a.d. Riß
- Brasenberg
- Bremelau
- Bussen – Oberschwaben
- Dentingen
- Dürmentingen
- Dürnau
- Erolzheim
- Ertingen
- Grundsheim
- Hailtingen
- Hausen am Bussen
- Hayingen
- Herbertingen
- Kanzach
- Kappel
- Konstanz
- Langenenslingen
- Marbach
- Maselheim
- Michelwinnaden
- Moosburg
- Mundingen
- Ochsenhausen
- Offingen
- Oggelsbeuren
- Oggelshausen
- Öpfingen
- Pflummern
- Ravensburg
- Rechtenstein
- Rupertshofen
- Sauggart
- Saulgau
- Seekirch
- Steinhilben
- Tafertsweiler
- Tiefenbach
- Uigendorf
- Unlingen
- Uttenweiler
- Weingarten
- Wilfertsweiler
- Wolfertsreute
- Zwiefalten
- Statistik
- Webtrees
Tags
- 1. Weltkrieg 1914-1918
- Adressbücher
- Ahnen Schosser
- Alleshausen
- Allgemein
- Altshausen
- Anleitung
- Archive
- Betzenweiler
- Bildhauer
- Brasenberg
- Bremelau
- Bussen - Oberschwaben
- Diesch
- Dürmentingen
- Engelhart
- Familysearch
- Fotos
- Hayingen
- Heinzelmann
- Hohl
- Keller
- Kloster Marchtal
- Kopp
- Kriegerdenkmal
- Kunst
- Moosburg
- Müller
- Nachnamen
- Obert
- Offingen
- Oggelsbeuren
- Orte
- Russlandfeldzug
- Schosser
- Seekirch
- Staatsarchiv Ludwigsburg
- Statistik
- Stoß
- Tiefenbach
- Uigendorf
- Unlingen
- Uttenweiler
- Wachter
- Webtrees
-
Neueste Beiträge
- Joseph Ersing – deutscher Politiker (Deutsche Zentrumspartei, CDU)
- Pfarrer Johannes Schwendele – Geschichte der Stadt und der Pfarrei Hayingen
- Schilling, Albert: Die vor Alters in Hayingen ansässigen bürgerlichen Geschlechter. In: Blätter des Schwäbischen Albvereins 19 (1907), 253-256
- Bewohner in der Springerstraße 1934
- Auswanderungen aus Oberschwaben – OA Riedlingen bei Familysearch
Archive
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kriege – hier Russlandfeldzug 1812-1813 in Oggelsbeuren
Bei uns sind die Gefallenen und Kriege der 2 Weltkriege sehr präsent. Zum Teil auch noch aus dem 1870/1871 Feldzug gegen Frankreich. Die Napoleonischen Feldzüge waren aber auch sehr schlimm für die oberschwäbischen Gebiete. Die Orte mussten Soldaten stellen, viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Heimat und Krieg, Kriegerdenkmal, Oggelsbeuren, Russlandfeldzug
Verschlagwortet mit Krieg
Kommentare deaktiviert für Kriege – hier Russlandfeldzug 1812-1813 in Oggelsbeuren
In eigener Sache – Berufsgenealogin
Ich habe mich jetzt als Berufsgenealogin selbständig gemacht. Wenn Sie Unterstützung benötigen (bevorzugt im oberschwäbischen Raum, aber auch darüber hinaus) bitte kontaktieren Sie mich. Gemeinsam können wir bestimmt eine Lösung finden. Mein Internetauftritt ist hier: https://www.finde-deine-vorfahren.de Alle relevanten Informationen können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für In eigener Sache – Berufsgenealogin
Adressbücher in der Ahnenforschung
Hier eine Zusammenfassung „meiner“ Meinung dazu nach einer Anfrage in einer Mailingliste zu dem Thema Adressbücher: Ich persönlich finde ja das indexierte Adressbuch Kreis Saulgau von 1939 sehr gut. Da hatte ich auch fleissig mitgetippt – für „meine“ Orte. http://wiki-de.genealogy.net/Landkreis_Saulgau/Adressbuch_1939 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adressbücher, Allgemein, Saulgau
Kommentare deaktiviert für Adressbücher in der Ahnenforschung
Familysearch Stammbaum – Müller-Linie Linie ausgehend von den Ur-Großeltern
Ich pflege meinen Stammbaum und den meines Sohnes jetzt auch bei Familysearch, nicht nur in meinem privaten Auftritt bei Webtrees. Seitenlinien und Anfragen zu nicht direkten Ahnen nur bei Familysearch. Mit den indexierten Daten seit diesem Jahr geht das ja … Weiterlesen
Familysearch Stammbaum – Schosser-Linie Linie ausgehend von den Großeltern
Ich pflege meinen Stammbaum jetzt auch bei Familysearch, nicht nur in meinem privaten Auftritt bei Webtrees. Seitenlinien und Anfragen zu nicht direkten Ahnen nur bei Familysearch. Mit den indexierten Daten seit diesem Jahr geht das ja recht einfach – wenn … Weiterlesen
Stammbaum bei Familysearch – Teil 1 – indexierte Personen im Familienstammbaum verknüpfen
Familysearch (FS) hat ja im Jahre 2020 große Mengen an katholischen Kirchenbüchern aus dem Bistum Rottenburg indizieren lassen. Dies ist sehr erfreulich da dies eine schnelle Suche in den meisten KB Oberschwabens ermöglicht. Liegen solche indizierten Daten vor für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anleitung, Familysearch
Kommentare deaktiviert für Stammbaum bei Familysearch – Teil 1 – indexierte Personen im Familienstammbaum verknüpfen
1670 – Konrad Schosser „trinkt Tabak“
In der Schwäbischen Kunde von Walter Bleicher wird im Jahre 1670 (Seite 048) Konrad Schosser erwähnt – wieder mal nicht in positiver Weise: „Konrad Schosser von Seekirch hatte hinter dem Ofen Tabak getrunken, ging ungehorsam mit dem Feuer um, trank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ahnen Schosser, Allgemein, Schosser, Seekirch
Kommentare deaktiviert für 1670 – Konrad Schosser „trinkt Tabak“
Neue Datenschutzverordnung in Deutschland
Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung seit 25.05.2018 habe ich meinen Stammbaum nur noch mit Passwort zugänglich gemacht. Bei Fragen bitte kontaktieren Sie mich per eMail (siehe Impressum), Stand 30.05.2018 Und wieder sichtbar gemacht, Stand 24.08.2018
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neue Datenschutzverordnung in Deutschland
Kurioses aus dem Totenbuch Emeringen
Um bei einer Unlinger Rieber oo Wurz Familie weiterzukommen suche ich momentan das KB Emeringen vom Staatsarchiv Ludwigsburg ab. Der/die Pfarrer erzählen dort wirklich viel. Es ist ja nur eine Kopie! Viele traurige Sachen, das übliche bei unehelichen Menschen. Mehrmals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kurioses aus dem Totenbuch Emeringen
Bücher: „Schwäbische Kunde : aus der Geschichte des Kreises Saulgau“ von Walter Bleicher
Von einem Mitforscher hatte ich einen Ausschnitt zum Thema Schosser erhalten. Bei Nachfrage hat er mich auf die Buchreihe „Schwäbische Kunde“ von Walter Bleicher aufmerksam gemacht. Man findet nicht viel darüber im Netz. Gebraucht sind einzelne Bücher zu erhalten, aber … Weiterlesen