Inf.- Rgt. König Wilhelm I. 6. Württ. Nr. Nr.124. Weingarten 8.Comp. 1909-1911

Mein Ur-Großvater Magnus Diesch war zum „Wehrdienst“ (hiess das damals auch schon so?) in Weingarten:
„Inf.- Rgt. König Wilhelm I. 6. Württ. Nr. Nr.124. Weingarten 8.Comp. 1909-1911“.

Diese Information stammt von einem Krug mit Deckel,die Namen seiner Kameraden sind auch auf dem Krug. Die Sprüche enthalten unter anderem: „Reserve hat Ruh“.
3 Jahre später war es mit der Ruhe vorbei 🙁

Anbei Bilder von dem Krug:

Sprüche auf dem Krug:

Deckel:
DER TREU GEDIENT HAT SEINE ZEIT DEM SEI EIN VOLLES GLAS GEWEIHT
RESERVE HAT RUH
IHR BRÜDER STOSST DIE GLÄSER AN ES LEBE DER RESERVEMANN

Auf dem Krug:
Erinnerung an meine Dienstzeit
Furchtlos und treu!
Noch einmal müssen stramm wir üben
Dann aufs Paradefeld hinaus,
Zuletzt am Biwakfeuer liegen
Und dann gehts heim ins Vaterhaus

Und ruft das Vaterland uns wieder
Als Reservist und Landwehrmann,
So legen wir die Arbeit nieder
Und folgen treu der Fahne dann.

Unter dem Deckel rund um den Krug herum:
Inf.- Rgt. König Wilhelm I. 6. Württ. Nr. Nr.124. Weingarten 8.Comp. 1909-1911

Die Namen der Soldaten auf dem Krug:

Gefreiter: Musketier:
Allgaier Graf
Henkel Guther
Hermann Math. Härer
Knöpfler Haidorfer
Prechtl Haider
Riedle Heine
Schmid Hermann Gg.
Stähle Huchler
Vetter Keller
  Kerler
D???lot: Knoll
Guth Koch
Sugg Kocher
  Lingg Silo
Tambour: Link Rud.
Diesch Mayer Alf.
Laux Mayer Chr.
  Merk
Musketier: Reinhart
Bader Reis
Beck Rössler
Behler Ruoff
Besserer Schuhmacher
Birk Schupp
Blank Seifried
Boller Sgier
Dolpp Sonntag
Frey Spenny
Fugel Strässle
Goser W??
Gieger Wenzel??
  Wiest
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg 1914-1918, Diesch, Weingarten | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Kriegerdenkmal Seekirch (mit Alleshausen, Tiefenbach und Brasenberg)

Ihren tapferen Söhnen
die dankbare Pfarrei Seekirch
1914 – 1918

 

Die Toten des 1. Weltkriegs aus der Kirchengemeinde Seekirch (1914-1918):

Aßfalg Joh. Georg Alleshausen
Aßfalg Josef Alleshausen
Aßfalg Konrad Alleshausen
Baier An’ton Alleshausen
Egle An’ton Alleshausen
Gaupp Joh. Georg Alleshausen
Huber Ludwig Alleshausen
Möhrle Wend. Alleshausen
Reiter An’ton Alleshausen
Sauter Josef Alleshausen
Seifert Johann Alleshausen
Stähle Josef Alleshausen
Traub Engelbert Alleshausen
Weggenmann (Weckenmann) Karl Alleshausen
Beck Max Brasenberg
Fuchs Hermann Brasenberg
Hildenbrand F. Brasenberg
Koch Julius Brasenberg
Rettich An’ton Brasenberg
Aßfalg Karl Seekirch
Fieseler Lorenz Seekirch
Geisinger Karl Seekirch
Huber Karl Seekirch
Lerner Johannes Seekirch
Miehle Franz Seekirch
Miehle Josef Seekirch
Mohr Josef Seekirch
Münch Albert Seekirch
Schilling Johann Seekirch
Schilling Max Seekirch
Schmid Johann Seekirch
Acker Albert Tiefenbach
Breichler Oswald Tiefenbach
Breichler An’ton Tiefenbach
Fieseler Josef Tiefenbach
Gerster Engelbert Tiefenbach
Gnannt Johannes Tiefenbach
Hecht Alfons Tiefenbach
Kramer Sebastian Tiefenbach
Lerner An’ton Tiefenbach
Schilling Josef Tiefenbach
Schmid Karl Tiefenbach
Schmid Richard Tiefenbach
Schmid Albert Tiefenbach

 

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg 1914-1918, Alleshausen, Brasenberg, Kriegerdenkmal, Seekirch, Tiefenbach | Schreib einen Kommentar

Kriegerdenkmal Betzenweiler

Über Silvester haben wir bei einem Spaziergang das Kriegerdenkmal Betzenweiler fo’tografiert.

„Die Pfarrgemeinde Ihren + Heldensöhnen“
Betzenweiler Bischmannshausen u. Moosburg

Die Toten des 1. Weltkriegs (1914-1918):

Herzog An’ton Betzenweiler
Holl Josef Betzenweiler
Kniele Josef Betzenweiler
Laub Klemens Betzenweiler
Mattmann Xaver Betzenweiler
Mohn Matthäus Betzenweiler
Münst Josef Betzenweiler
Münst Melchior Betzenweiler
Reiter Josef Betzenweiler
Reiter Josef Betzenweiler
Schälkle Josef Betzenweiler
Scham Alois Betzenweiler
Scham Albert Betzenweiler
Schirmer Alois Betzenweiler
Schmid Franz Betzenweiler
Traub Albert Betzenweiler
Wachter An’ton Betzenweiler
Wanner Klemens Betzenweiler
Wanner Lorenz Betzenweiler
Weidelener Klemens Betzenweiler
Zentner Albert Betzenweiler
Auchter Josef Bischmannshausen
Dangel Karl Bischmannshausen
Eichner Simon Bischmannshausen
Maurer Franz Bischmannshausen
Ruppaner Johann Bischmannshausen
Baumeister Max Moosburg
Beck Josef Moosburg
Herwanger Xaver Moosburg
Herwanger Max Moosburg
Hohl Klemens Moosburg
Raichle Johann Moosburg
Rehm Eduard Moosburg
Schirmer Franz Moosburg
Selig Klemens Moosburg
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg 1914-1918, Betzenweiler, Kriegerdenkmal | Schreib einen Kommentar

Online Periodicals – Verzeichnis von Zeitungen online

Hier ist ein Verzeichnis von Online Zeitschriften:

http://weimarstudies.wordpress.com/resources/online-periodicals/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Handlungs- und Fabrikenadreßbuches von Deutschland von 1798

Versuch eines allgemeinen Handlungs- und Fabrikenadreßbuches von Deutschland und einigen damit verwandten Provinzen

Mit den nöthigen Sach-, Waaren- und Meßregistern versehen, Ronneburg und Leipzig: Schumann, 1798,  478 S.

Das Buch liegt als einzelne PDFs unter dem Link: http://www.digitalis.uni-koeln.de/Versuch/versuch_index.html

Ab Seite 462 kommen Ostpreussische Städte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zeitungsarchiv an der Uni Bonn

Heute kam über eine Mailingliste ein Link zu einem Zeitungsarchiv an der Uni Bonn.

Da hatte ich mal kurz reingeblättert. Und bin bei der Bensberger Volkszeitung vom April 1907 (Titelseite) auf einen interessanten Bericht über „Politische Amazonen“ ges’tossen: http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/periodical/pageview/1887843 (Stichworte: Liberalismus, Blaustrumpf, „Stadt der Intelligenz Berlin“, Entchristlichung).

Hat zwar erst mal nichts mit Ahnenforschung zu tun, aber doch mit Frauenrechten. Damals durfte eine Frau vermutlich noch nicht mal Ahnenforschung betreiben – wenn es Ehemann oder Pfarrer nicht für gut hielten.

Aber sicherlich gibt es auch interessante Berichte oder Anzeigen in dem Archiv für Ahnenforscher.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zeitungsarchiv an der Uni Bonn

Ahnenpass Alois Kloker

Mit dem Ahnenpass Alois Kloker (welchen ich in Kopie vorliegen habe) konnte ich einen Teil meiner Klokerdaten verifizieren und vervollständigen. Der Ahnenpass wurde 1935 vom Pfarrer in Bremelau bestätigt. Dadurch konnte ich auch einen Fehler bei einer Kloker Nebenlinie korrigieren.

Veröffentlicht unter Bremelau, Kloker | Kommentare deaktiviert für Ahnenpass Alois Kloker

Ahnenforschung in Oberschwaben

Es gibt einen neuen Verein in Oberschwaben – die „Forschergruppe Oberschwaben„.

Dort gibt es verschiedene Veröffentlichungen, unter anderem z.B. unter „Quellen“ ein Inhaltsverzeichnis der Amtsverhörpro’tokolle des Klosters Zwiefalten.

Hauptprojekt des neuen Vereins wird erst mal das Projekt „Weingarten 2024“, ein OFB.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ahnenforschung in Oberschwaben

Alle im Kreisarchiv Biberach vorhandenen Kirchenbuchverfilmungen

Hier eine Aufstellung der im Kreisarchiv Biberach vorhandenen Kirchenbuchverfilmungen aus den Kreisgemeinden: link zum Kreisarchiv öffnet Datei … [abgerufen 08.09.2018]

Veröffentlicht unter Allgemein, Archive, Kreisarchiv Biberach | Kommentare deaktiviert für Alle im Kreisarchiv Biberach vorhandenen Kirchenbuchverfilmungen

Genealogische Grundbegriffe

Hier eine sehr schöne Übersicht, bzw. Erläuterung von genealogischen Grundbegriffen [Stand 07.06.2021] der Uni Hamburg.

Das Inhaltsverzeichnis zur „Lerneinheit: Genealogie und Onomastik“ ist leider nicht mehr auffindbar [Stand 07.06.2021]

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar