Archiv des Autors: Federsee

Schlichthärle – dank der Kirchenbuch Zweitschriften ein paar Erweiterungen

Meine UrUr-Großmutter An’tonia Schlichthärle aus Brasenberg bringt ja etwas Ahnen mit die quasi „herumgekommen“ sind, so etwas 😉 Via Uttenweiler – Maselheim und dann auch Erolzheim und Ochsenhausen. Die KB Zweitschriften sind besser lesbar als die Fo’tos von den Mikrofilmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erolzheim, Maselheim, Ochsenhausen, Schlichthärle | Schreib einen Kommentar

Walburga Bitterle

Walburga Bitterle ist die 4 x Ur-Großmutter von meinem Sohn Martin. Sie war 2 x verheiratet. Sie hat in 1809 und 1810 Ihren Mann mit 29 Jahren und 3 kleine Kinder verloren. Nach der Heirat mit Konrad Tress/Dress aus Bichishausen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bitterle, Fieseler, Grundsheim, Öpfingen, Tress | Schreib einen Kommentar

Zweitschriften der württembergischen Kirchenbücher Online

Das Landesarchiv Ludwigsburg hat die KB Zweitschriften Online gestellt 🙂 Noch sind leider nicht alle Online, aber bis Ende 2014 soll das passiert sein. Habe hier mal die Liste der vertretenen Orte als Übersicht zusammenkopiert (dann muss man nicht immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archive | Schreib einen Kommentar

STAS Dep. 30/12 T 2 Nr. 1609 Amtsprotokoll, 1.1.-28.12. , 1660-1667

STAS Dep 30/12 T2, Amtsverhörpro’tokoll Kloster Marchtal, Band 1609, Bild 251 Seekirch Heirat Niclauß Glentzing von Seekürch d 4 Kinder hat, verheürat sich mit Baltuß Berners Stief Tochter zue Saulgardt, Anna Hallerin Michel Hallers seel. eheliche Tochter, und verspricht der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glentzing, Kloster Marchtal, Sauggart, Seekirch | Schreib einen Kommentar

Kriegerdenkmal Oggelshausen

Im Februar waren wir in Oggelshausen. Bei einem Spaziergang haben wir diese Bilder gemacht:

Veröffentlicht unter Kriegerdenkmal, Oggelshausen | Schreib einen Kommentar

1. Weltkrieg – Notlandung in Moosburg

Bei meinen Forschungen zum 1. Weltkrieg habe ich die folgende Postkarte entdeckt – die Notlandung eines Flugzeuges in 88422 Moosburg bei Bad Buchau. Die Personen auf dem Bild kenne ich die Meisten nicht. Aber meine Uroma mit Ihren Kindern Anna … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg 1914-1918, Diesch, Fotos, Moosburg | Schreib einen Kommentar

IG Heimatforschung – 1. Weltkrieg

Ein weiterer Bericht in der Schwäbischen Zeitung zu dem Thema: http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/biberach/stadtnachrichten-biberach_artikel,-Vieles-ist-noch-nicht-aufgearbeitet-_arid,5628414.html Die Projektwebsite: http://www.weltkrieg-bc.de/ Vielleicht finden sich ja noch ein paar Personen mit Informationen. Bitte einfach melden.

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg 1914-1918 | Schreib einen Kommentar

Band 1598, STAS Dep. 30/12 T 2 Nr. 1598 Amtsprotokoll

STAS Dep 30/12 T2, Amtsverhörpro’tokoll Kloster Marchtal, Band 1598, Seite 21 rechte Seite oberer Bereich steht in schwacher Tinte eingerückt. „hannß Haberbosch von Ahlen, an jezo zu alleschausen seßhaft.“ Jahr 1601 Kloster Marchtal Verhörpro’tokolle (Anfrage nach Ort über BaWue Liste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Band 1606, STAS Dep. 30/12 T 2 Nr. 1606 Amtsprotokoll, 1641

STAS Dep 30/12 T2, Amtsverhörpro’tokoll Kloster Marchtal, Band 1606, Seite 95 Zufallsfund veröffentlicht von D. Oswald in der BaWue-Liste: Rechte Buchseite, 1. Eintrag: „Alleshausen Leibledigung: Jakob Aprell von Alleshausen, Item seine Brüder Chris’toph und Hans die Aprell, der Jakob ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleshausen, Kloster Marchtal | Schreib einen Kommentar

STAS Dep. Ho 80 A T 2 Nr. 867, Verhörs- bzw. Amtsprotokolle und Oberamtsjustizprotokolle

STAS Dep. Ho 80 A T 2 Nr. 867, Verhörs- bzw. Amtspro’tokolle und Oberamtsjustizpro’tokolle, Seite 10v, Bild 618 Zwei Mitforscher haben die Herkunft der Diesch Ahnin Elisabeth Böhmer gefunden: 14.11.1645 Grafschaft Sigmaringen Enslingen Abzug „Hans Böhmers selig witib von Enslingen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Böhmer, Diesch, Ertingen, Grafschaft Sigmaringen, Langenenslingen | Schreib einen Kommentar